«Rollender Workshop» im InnoTren der RhB durch Graubünden

Als Abschluss einer Serie von agilen Workshops haben wir Mitte August im Rahmen eines Innosuisse Forschungsprojekts der HTW Chur einen Tag im InnoTren gearbeitet. Dabei wurden über mehrere Sprints in Teams Ideen ausgetauscht. Die Teilnehmer bestanden aus einem Team der HTW Chur – dem Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE), einem Team des Industriepartners sowie einem Designexperten. Für das SIFE der HTW Chur beteiligten sich die Forschungsleiterin Prof. Patricia Deflorin, die wissenschaftliche Mitarbeiterin Annina Havelka und der Leiter unseres KMU-Zentrums Nico Tschanz, der während des Workshops zudem als Moderator fungierte. 

Workshop im InnoTren der RhB

Die Strecke führte von Landquart durch die Bündner Alpen nach St. Moritz. Nach gemeinsamem Lunch am See in St. Moritz ging es schliesslich wieder zurück. Im InnoTren wurden dabei Konzepte geschärft und Probe-Pitches / Test-Verkaufspräsentationen vor einem Testkunden durchgeführt. Auf der Rückfahrt wurden Ergebnisse ausgewertet und die weitere Planung besprochen.

Natürlich wurde der Abschluss-Apéro mit toller Aussicht aus dem InnoTren sehr genossen. Es war ein Erlebnis mit vielen inspirierten Ideen und raschem Fortschritt! 

Arbeiten Sie mit uns, dem KMU-Zentrum und der HTW. Wir bringen Sie und Ihre Kunden – auch im InnoTren – auf Touren! 😉

⁉️ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schauen Sie doch gerne mal vorbei:
KMU-Zentrum Angebot
SIFE 
InnoTren 

Innovationen von KMU – nicht nur marktfähig, sondern am Markt

Artikel vom KMU Zentrum auf GRimpuls: Innovationen schneller auf den internationalen Markt bringen – der Europäische Innovationsrat erweitert die Fördermöglichkeiten für KMU.

An guten Ideen fehlt es meistens nicht. Ansätze für Innovationen sind in jedem Unternehmen zu finden. Der Zugang zu Förderprogrammen, um die Idee in eine marktfähige Lösung umzusetzen, kann dagegen eine Hürde sein.

Marktfähig und am Markt – das faltbare Solardach der
dhp technology AG in Zizers

Lesen Sie den ganzen Artikel auf GRimpuls.

Die Europäische Union hat dies erkannt und deshalb das Förderspektrum des «Europäischen Innovationsrates» (EIC) erweitert. Wir vom KMU Zentrum arbeiten zusammen mit EURESREARCH Schweiz und kommunizieren auch mit Economiesuisse, Prof. Dr. Rudolf Minsch zu diesem Thema.

Packen wir die Chance besser wo sie sich bietet – und das ist jetzt. Wir sind gerne für weitere Auskünfte erreichbar. Eine Informationsveranstaltung für KMU zu den Möglichkeiten mit Horizon 2020 findet in Chur im Juni 2019 statt.

Gerne geben wir dazu weitere Auskünfte. Bitte beachten sie hierzu auch unseren Eventkalender.

Ich empfehle innovativen KMU, diese Chance jetzt zu Prüfen.
Beste Grüsse
Nico Tschanz