Digitale Transformation in Graubünden

Das Departement für Volkswirtschaft und Soziales Graubünden hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur mit einer Studie zur digitalen Transformation und  Breitbanderschliessung  im Kanton Graubünden beauftragt. Hierbei besteht eine Kooperation zwischen dem Institut für Photonics und ICT und des Schweizerischen Instituts für Entrepreneurship und dem Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung. Dabei wurde untersucht, wie gut Unternehmen in vier zentralen Branchen (Tourismus, Handel und Logistik, Bauwirtschaft und Industrie) die digitale Transformation bewältigen und welche Entwicklungen zu erwarten sind. Die Verantwortung für das Teilprojekt Digitale Transformation liegt beim Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) und dem Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung (ZWF).

Wie gut die Unternehmen Graubündens für die digitale Transformation gerüstet sind, zeigt die Studie des Instituts für Photonics und ICT, welche die spezifische Voraussetzung der Breitbandabdeckung Graubündens untersucht. (Zur Studie)

Was dies für unternehmerische Massnahmen und welche strategischen Aktionsfelder für den Kanton daraus abgeleitet werden können, diskutieren das Schweizerische Institut für Entrepreneurship und das Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung. (Zur Studie)