topKMU-Input: Nicht jammern, sondern handeln! Wie sie ihre und die Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens durch positive Energie steigern.
Nervt Sie manchmal Ihr eigenes Gejammer? Oder das Ihres Gegenübers? Das Jammern über Lappalien und Belangloses, über Dinge, die nicht zu ändern sind und die eine negative Stimmung nicht wert sind? Doch wem passiert es nicht, dass sie oder er sich über Nichtigkeiten aufregt und herumlamentiert, obwohl es nichts nützt und lediglich einen selbst und das Umfeld runterzieht…
Eigenverantwortung, innere Motivation und Agilität werden für den beruflichen und privaten Erfolg immer wichtiger. Interesse, Anpassungsfähigkeit und emotionale Intelligenz sind Voraussetzungen dafür, um gesund, zufrieden und leistungsfähig zu sein.
Werden Sie zum Vorreiter und lernen Sie, sich und Ihr persönliches Umfeld positiv zu aktivieren.
Programm:
- 17:00 Uhr – Begrüssung
Nico Tschanz, Leiter KMU-Zentrum - 17:10 Uhr – Vortrag
Dani Nieth - 18:15 – Fragen & Antworten
Moderation: Nico Tschanz, Leiter KMU-Zentrum - Das anschliessende Apéro kann aufgrund der FHGR-Schutzmassnahmen nicht angeboten werden
Die Referenten:
Dani Nieth
Dani Nieth ist seit 1996 selbständig. Er arbeitet für diverse bekannte Unternehmen im In- und Ausland und hat vor allem ein Ziel: weder sich selbst noch die Teilnehmenden zu langweilen. Der ehemalige Spitzensportler und etablierte Medienprofi ist Kommunikationsexperte, Premium-Speaker, Businesstrainer und Autor. Seine unterhaltenden, anekdotenreichen, messerscharfen und praxisorientierten Seminare und Vorträge gewinnen die Teilnehmenden nachhaltig.
Nico Tschanz Leiter des KMU-Zentrums und er ist Dozent für Digital Business. Sein Hauptinteresse an wirtschaftlichen Fragen sind Geschäftsmodelle, Wettbewerb und digitale Strategien. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Innovation und Digitalisierung.
Er hat über 20 Jahre Erfahrung in der Digitalisierungsberatung und mit innovativen Software-Entwicklungsprojekten. Er war Business Unit Leiter, Geschäftsleitungsmitglied, CEO und Partner von führenden Schweizer IT-Unternehmen und Selbständiger als Coach von Schweizer Startups sowie VR von hochspezialisierten IT-Unternehmen. Nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium an der Universität St.Gallen HSG mit Vertiefungsrichtung Informatik – damals: Informationsmanagement – promovierte er am Institut für Wirtschaftsinformatik HSG zum Dr. oec.
Wichtige Information:
Bei diesem Event ist die Teilnehmerzahl limitiert – first come, first served. Ergänzend zur physischen Austragung wird das top-KMU-Zmorga auch als Videostream live angeboten. Für die Teilnahme per Video registrieren Sie sich bitte einfach mit der Bemerkung ‘Videostream’ im Textfeld des Anmeldeformulars. Sie erhalten dann am Tag zuvor den Link für die virtuelle Teilnahme.
ANMELDEFORMULAR: