Regionale Innovationspartnerschaften für eine nachhaltige Zukunft
💡 Innovation ist ein Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.🌱 Bei der Entwicklung innovativer Lösungen spielen Partnerschaften eine entscheidende Rolle. Die Vernetzung der Ressourcen und Kompetenzen von Unternehmen, Organisationen und Hochschulen stärkt die Innovationskraft und ermöglicht neue Denkansätze.
👉 Die Fachhochschule Graubünden und das KMU-Zentrum Graubünden organisieren am Freitag, 29. September 2023 von 18:00 bis 20:30 Uhr einen interaktiven Workshop zum Aufbau von regionalen Partnerschaften für eine nachhaltige Entwicklung (SDG 17) und präsentieren Projektergebnisse aus den Fachbereichen Wirtschaft und Multimediaproduktion, die Best Practices zum Thema Nachhaltige Entwicklung aus Liechtenstein, Graubünden und dem Alpenrheintal aufzeigen.
Der Workshop besteht aus verschiedenen interaktiven Austausch- und Diskussionsgruppen, in denen die Chancen der Nachhaltigen Entwicklung beleuchtet werden. Ziel ist es, Chancenpotenziale zu identifizieren, für die es noch keine innovativen Lösungen gibt. Für diese Handlungsfelder können dann Innovationsinitiativen gestartet werden. Moderiert wird der Workshop von Prof. Tanja Hess und Prof. Dr. Christian Hauser.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung «Ich, die Zukunft» im SDG-Turm auf dem Lindaplatz in Schaan statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Diese ist kostenlos. Für eine bessere Planung bitten wir Sie, sich bis zum 28. September 2023 anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.