Nachfrageschwankungen auf Seiten der Kundschaft und Lieferunterbrüche haben Unternehmen in den vergangenen Monaten auf eine Art gefordert wie wir es in unseren Generationen nicht erlebt haben. Um Risiken zu minimieren und Chance zu realisieren bietet das Supply Chain Management wertvolle Ansätze. Die FH Graubünden vermittelt im neuen Studienangebot auf Bachelorstufe die Kompetenzen, die dafür benötigt werden.
Die Blockade des Suez Kanals und der Anstieg der Transportkosten aus Asien sind zwei weitere Ereignisse, die das gezeigt haben, in welchem Masse auch Unternehmen in unserer Region von Ereignissen in globalen Lieferketten beeinflusst werden.
Mit dem neuen praxisbezogenen Teilzeitstudium Digital Supply Chain auf Bachelorstufe hat die FH Graubünden ein eine umfassende Ausbildung im Supply Chain Management entwickelt. Neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen und den Werkzeugen des Supply Chain Managements werden Studierende dazu befähigt, Digitale Hilfsmittel wirksam einzusetzen, Daten des Supply Chain Managements zu nutzen. Der Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen des Führens, des Verhandelns und des Veränderungsmanagements wird ebenfalls viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Informationen zu Studienangebot finden Sie auf www.fhgr.ch/dsc. Dominic Käslin, Studienleiter der Ausbildung, freut sich auf Ihre Nachricht wenn Sie herausfinden wollen, wie die Ausbildung die Entwicklung Ihres Unternehmens oder Ihre persönliche Entwicklung unterstützen kann: dominic.kaeslin@fhgr.ch oder +41 81 286 37 52