Grosse Teile der Schweizer Bevölkerung sind auf Social Media
vertreten und nutzen diese Technologie regelmässig. Doch inwieweit betreiben
auch Schweizer KMU eigene Profile auf solchen Plattformen und welche
Reichweiten werden durch diese generiert? Diesen Fragen ist Sebastian Früh und
ein Team der Fachhochschule Graubünden aus dem Forschungsschwerpunkt «Digitale
Strategien» nachgegangen.
Nur knapp ein Drittel der kleineren und mittleren
Unternehmen (KMU) der Schweiz sind gemäss der Analyse der FH Graubünden auf
Social Media vertreten, wobei Facebook mit 29,3 Prozent, Instagram mit 16,1
Prozent und LinkedIn mit 12,4 Prozent die dominierenden Plattformen sind.
21,3 Prozent der Schweizer KMU betreiben Profile auf
mindestens zwei Social Media Plattformen. Am häufigsten kombiniert werden dabei
Facebook und Instagram, dies in 137 Fällen (14 Prozent). Eine Besonderheit
zeigt sich auf dem zweiten Rang. In 9,8 Prozent (96 Fälle) der untersuchten KMU
wird ausschliesslich Facebook ohne eine weitere Plattform genutzt. Den dritten
Rang belegt die Kombination von Facebook und LinkedIn mit 8,8 Prozent (86
Fälle).
Weitere Informationen finden Sie unter Forschungsbericht
zur Social-Media-Nutzung von KMU